Praxisurlaub vom 29.3.25-6.4.25


Ab dem 7.4.25 bin ich wieder gewohnt für Sie da. Für Terminabsprachen schicken Sie mir gerne eine E-Mail

DENTALHYGIENE FÜR HUNDE

Das Stichwort lautet Prävention: durch rechtzeitige Pflege der Hundezähne können häufigkostspielige und nervenaufreibende Zahnsanierungen beim TA verhindert oder verzögert werden.
Es lohnt sich, schon im Junghundalter mit dem Zähneputzen zu beginnen BEVOR erste Anzeichen
einer schlechten Maulhygiene auftreten.

Ich habe meine Ausbildung zur Dentalhygienikerin am DIFT in Lünen Ende 2024 absolviert und
arbeite hier in meiner Praxis mit der Ultraschallzahnbürste von „Emmi-Pet“. Die Reinigung mit
dieser Zahnbürste ist sanft ohne schrubben und brummen und wird dadurch von vielen Hunden gut
toleriert.

Wie läuft ein Termin ab?
Nach einer ausführlichen Anamnese starten wir mit der Gewöhnung an die Zahnbehandlung. Diese
sollte dann auch zuhause geübt und gefestigt werden. Nach der Reinigung der Zähne erhält jeder
Patientenbesitzer Tipps für die Zahnpflege zuhause.
Je nach Grad der Verschmutzung und Kooperationsbereitschaft des Hundes können mehrere
Sitzungen notwendig sein.

Für wen ist die Zahnpflege geeignet? Für alle Hunde ab dem Welpenalter. Bitte beachten Sie:
Während der Dentalhygiene muss der Hund am und im Maul angefasst werden. Sollte ihr Hund
diese Art der Berührungen absolut nicht tolerieren, ist die Zahnpflege mit dem o.g. Ablauf nicht
geeignet. Scheuen Sie sich nicht mich diesbezüglich zu kontaktieren - gemeinsam finden wir eine
Lösung!

Hinweis: Es handelt sich bei der Zahnpflege um eine Reinigung der Zähne. Diese ersetzt keine
Zahnsanierung durch einen Tierarzt! Bei starken Beschwerden, wie z.B. Entzündungen der
Zähne oder des Zahnfleisches sollte der Haustierarzt unbedingt vor der Behandlung beratend
hinzu gezogen werden.
Share by: